Smart älter werden - Online gehen – einfach und entspannt

Wer sich einen bewegten Eindruck über das Projekt verschaffen möchte,
 findet einen Beitrag von https://digitales.hessen.de/video/aeltere-bei-der-digitalisierung-mitnehmen

Beratung

Gerne begleiten und unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen Di@-Lots:innen im Umgang mit ihrem Gerät oder bei technischen Fragen. Sie gehen dabei auf ihre persönlichen und individuellen Fragestellungen ein.
 
Die Beratung kann bei Ihnen zu Hause stattfinden oder in den Räumlichkeiten der Gemeinwesenarbeit.
 
Die Di@-Lots:innen bieten durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit vielfältige Möglichkeiten Sie ganz individuell in der digitalen Welt zu begleiten.
 
Termine können Sie individuell mit dem Di@-Lots:innen vereinbaren. 
Zudem verfügen die Di@-Lots:innen über einen Ausweis, mit dem sie sich bei einem Hausbesuch ausweisen.

Interesse an einer Beratung? Ehrenamtliche stellen ihre Kompetenzen kostenfrei zur Verfügung.
 

Erfahrung

Kurz nach Projektstart meldeten sich Interessierte, die ehrenamtliche Di@-Lots:innen werden wollen. 

Die meisten von Ihnen haben während des Berufslebens schon viel Erfahrung im Umgang mit Technik gesammelt und informieren sich auch weiterhin über die Entwicklung von digitalen Endgeräten.

Nach einer zweitägigen Online-Schulung durch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen konnten die Di@-Lots:innen ihre Arbeit aufnehmen.

Offene Sprechstunde

Den Stützpunkten blieb die inhaltliche Ausrichtung des Projekts selbst überlassen und so haben sich die Di@-Lots:innen für das Konzept der offenen Techniksprechstunden entschieden. 

Einmal Mal im Monat sind Hilfesuchende eingeladen mit ihren Fragen und Geräten in einem Zeitraum von zwei Stunden vorbeizukommen und sich von den Di@-Lots:innen beraten zu lassen. 

In der Regel sind 2-3 Di@-Lots:innen vor Ort, die kompetent mit Rat und Tat Fragen beantworten. 

"Der Vorteil dieser Eins-zu-Eins-Beratung ist, dass wir auf die individuellen Fragen eingehen können. Außerdem können die Menschen dann kommen, wenn es Ihnen passt und konkrete Anliegen haben". 

Die Sprechstunden finden in Kefenrod, Hirzenhain und Gedern statt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.